Königsberger Klopse

Traditionelles deutsches Gericht aus Ostpreußen.

Vorbereitungsdauer: 30 Minuten

Kochdauer: 45 Minuten

Gesamtdauer: 75 Minuten

Ca. 500 kcal pro Portion, 30g Protein, 35g Fett, 20g Kohlenhydrate

Königsberger Klopse sind ein klassisches deutsches Gericht, das aus Fleischklößen besteht, die in einer sauren Sahnesauce gekocht werden. Sie sind nach der Stadt Königsberg in Ostpreußen benannt, wo sie ihren Ursprung haben.

Zutaten

traditionell Hackfleisch Deutsch klöße Hauptgericht
auf die Bring Liste setzen
in den G Kalender Eintragen
Kurzanleitung

Hackfleisch mit Eiern, Zwiebeln und Semmelbröseln vermischen
Klöße formen
In Brühe kochen
Sauce mit Sahne, Kapern und Mehl zubereiten
Klöße in Sauce servieren

Ausführliche Beschreibung

Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Butter glasig dünsten
In einer Schüssel das Hackfleisch, die Eier, die Zwiebeln und die Semmelbrösel vermischen
Mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchkneten
Aus der Masse kleine Klöße formen
In einem großen Topf die Rinderbrühe zum Kochen bringen
Die Klöße in die kochende Brühe geben und bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen
In der Zwischenzeit die Sauce zubereiten
Butter in einem Topf schmelzen, Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren eine Mehlschwitze herstellen
Mit der Brühe und der Sahne ablöschen
Die Kapern hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken
Die Sauce 10 Minuten köcheln lassen
Die Klöße aus der Brühe nehmen und in die Sauce geben
Alles noch einmal aufkochen lassen
Die Königsberger Klopse mit der Sauce servieren
Als Beilage passen Kartoffeln oder Reis

zurück